Jetzt geht es los!

Nein, nicht das närrische Treiben, damit haben wir hier im Norden nicht
soviel am Hut. Sondern jetzt merken wir am Telefon, dass die neue
Hauptsaison vor der Tür steht. Auch wenn draußen noch kalte Temperaturen
herrschen, geht es am Telefon schon heiß her.

Die ersten Gartenrundgänge werden in heimischen Gefilden gestartet, der
Rühlemann Katalog gewälzt und bei Tee und Kaffee die Bestellungen
zusammengesucht. So jedenfalls, stellen wir uns das hier vor, wenn das
Telefon nicht mehr still steht.

telefon

Jetzt, noch so frisch im neuen Jahr gehen natürlich auch noch viele
Kataloge an interessierte Menschen raus, die entweder telefonisch, per
Brief oder im Internet bestellt werden. Auch dies gehört, neben dem
Telefonieren, zu unseren Aufgaben.

Noch ein paar Wochen und wir sind mittendrin im hauptsaisonalen
Pflanzenwahnsinn der schönen, verrückten, positiven Art. Noch ist auch
mal Zeit mit Kunden ein Schwätzchen über Lieblingspflanzen zu halten
(wirklich nur ganz kurz) oder noch mal eine Erklärung zu Begriffen wie
ausdauernd oder halbfrosthart abzugeben. Schön, so direkt mit Menschen
zu sprechen die genauso begeistert sind wie wir.

Wir freuen uns schon zusammen mit Ihnen auf die neue Gartensaison 2015!

Anja & Martina

Buntes im Januar

Das graue Winterwetter der letzten Wochen macht wirklich keinen Spaß … Zeit, um mal wieder in den Gewächshäusern auf Blütenjagd zu gehen. Und wirklich – so hier und da recken sich ganz mutige dem spärlichen Licht entgegen.

Winterblueten_collage

Zu welchen Pflanzen diese schönen Köpfe gehören? Hier erfahren Sie mehr:
sar02_DSC02691
Hookers Fleischbeere
pel13_DSC02858
Bienenwachs-Duftgeranie
pet20_DSC02735
Anamu

lav24_DSC02843
Kanarischer Lavendel
reh01_DSC02742
Rehmannia (Di Huang)
cen24_DSC02912
Ananasblume
gyn23_DSC02903
Handama
cos12_DSC02945
Ulam Raja
cyp08_DSC02867
Zwerg-Zyperngras
pel10_DSC02856
Duftgeranie ‚Mrs. Ninon‘
vio05_DSC02862
Parmaveilchen, weiß blühend
wed01_DSC02908
Pita Bhringaraj

Neuer Katalog – neue Rezepte

Pflanzen aussäen, sie pflegen, beobachten und wachsen sehen ist allein schon ein Vergnügen. Eine erfolgreiche Ernte, eine Prise Phantasie und etwas Experimentierlust führen dann oft zu überraschenden kulinarischen Ergebnissen.

So geschehen im November in unserer Gärtnereiküche: Heiko und Brigitte zauberten noch kurz vor Redaktionsschluss des neuen Katalogs zwei sehr unterschiedliche Physalis-Chutneys, eines mit Tomatillo, eines mit Andenbeeren.
katalog2015_2
Blüte an ausgesäter Tomatillo am 29.8.2014
katalog2015_1

Fertiges Chutney am 21.11.2014

Welche Zutaten sie verwendet haben, verraten sie auf Seite 325!

Der neue Katalog ist da!

Hier Katalog bestellen oder hier Katalog downloaden

Unser Katalog 2015
In altbewährter Qualität mit zusätzlichen 32 Seiten, gefüllt mit …

– Neuheiten
– informativen Texten
– vielen Bildern
– ausführlichen Berichten zu Veranstaltungen, eigenen Erlebnissen & Erfahrungen
– neuen erprobten Rezepten & Tipps

… rund um die Welt der Kräuter und Duftpflanzen!

Wir wünschen viel Vergnügen beim Lesen, Stöbern und Entdecken
und freuen uns schon jetzt mit Ihnen auf die neue Saison 2015!

Herbstfreuden

Nun ist es soweit: der Herbst hält im Norden mit Wind und Regen Einzug. Die schönste Zeit im Gartenjahr scheint vorbei zu sein … aber halt … da war doch noch was? Genau! Jetzt ist feinste Erntezeit für Chilis und andere Früchtchen. Mit ihrer farbenfrohen und manchmal auch skurrilen Erscheinung erfreuen sie unser Auge mindestens so sehr wie bunte Sommerblüten!

baumchili-gruen-gelb
Baumchili, gelb

argentinische-myrteArgentinische Myrte

asiatische-baumwolleAsiatische Baumwolle

chili-peruvian-purpleChili ‚Peruvian Purple‘

baummispelBaummispel

tollkirsche-schwarzTollkirsche, schwarzfrüchtig

chili-naga-jolokiaChili ‚Naga Jolokia‘

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Herbstzeit und hoffentlich auch reiche Ernte!

Ich möchte einen Kräutergarten…und jetzt weiß ich auch wie!

Am vergangenen Samstag konnte ich im Rahmen der Schnupperstunden 2014 interessierte Kunden zum Thema:

Ich möchte einen Kräutergarten…aber?

bei uns in der Oase begrüßen.

pflanzen_1Bei uns im Direktverkauf kommen im Tagesgeschäft viele Fragen zum Thema Kräutergarten auf, da kam mir der Gedanke einige aufzugreifen und zu einem Ideenaustausch anzuregen.

Ich bin begeistert von der Resonanz sowie von der Kreativität unserer Kunden.
Ich hab mir im Vorfeld viele Gedanken gemacht:
Wie fang ich das Thema an? Als Vortrag?  Wie leite ich den roten Faden? Eigentlich findet man ja viel in Büchern! Was zeig ich? Was stell ich vor?
Im Gegensatz zu den anderen Schnupperstunden gibt es ja keine Mitmachaktion.

pflanzen_9Nun denn…Augen zu und durch. Ich vertraute auf die Ideen und den Wissensdurst unserer Kunden. Nach kurzer Erklärung und Vorstellung der Eckpfeiler des Themas wie: Pflanzmöglichkeiten, Standort, Wasserbedarf, Bodenbeschaffenheit, Düngung und Lichtverhältnissen entwickelte sich eine Diskusionsrunde und es wurden viele kleine Details besprochen.

Es kamen interessante Pflanzideen ans Licht, wie z.B.

…klassisch in der Kräuterspirale
…schnell zur Hand auf der Küchenfensterbank
…bequem im Hochbeet
…platzsparend auf der Kräuterleiter
…dekorativ in der Zinkwanne
…wohnlich im Sofa
…getrennt in Töpfen
…zusammen im Balkonkasten
oder bunt im Blumenbeet?

Ich bedanke mich für die rege Beteiligung und wünsche Ihnen viel Freude bei der Planung und Pflanzung Ihres ganz persönlichen Kräutergartens!

Bernd-U. Eggers