Autorenname: Gärtnerei

Das große Kürbis Backen

Danke für das tolle und aufregende Jahr 2024
Wir alle von Rühlemann´s, wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Herbstlich süße Leckereien von Bea und Michaela

Wie jedes Jahr zur Kürbiszeit, vereinen Michaela und Bea ihre gesammelte kulinarische Kunst, um uns mit neuen Kürbisrezepten zu verwöhnen.
Hier sind 2 davon… 🙂

Kürbis – Hefezopf mit afrikanischem Zitronenkraut

(reicht für 2 Zöpfe oder für einen Zopf und ein paar Brötchen)

600 g Mehl
1 Tütchen Trockenbackhefe
100 g Zucker
2 TL Salz
125 g flüssige Butter
2 Eier
300 g pürierter Kürbis (bereits abgekühlt)
2 mittelgroße geraspelte Möhren
2 Handvoll Afrikanisches Zitronenkraut
Zitronenabrieb nach Bedarf

Mehl und Trockenbackhefe vermengen, nach und nach alle anderen Zutaten dazugeben und alles miteinander verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen, besser noch ein wenig länger.
Den Teig jetzt noch einmal kräftig kneten und halbieren. Aus einer Hälfte je drei Stränge teilen und einen Zopf flechten. Ab aufs ausgelegte Backblech und noch eine weitere halbe Stunde zugedeckt gehen lassen.

Die Zöpfe, oder auch Brötchen, mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Kürbis – Muffins mit Ingwerthymian

150 g flüssige Butter
150 g Rohrzucker &
2 Eier schaumig schlagen.
½ TL Salz, ein Tütchen Vanillezucker, ein Tütchen Backpulver,
200 g Mehl und 300 g pürierter Kürbis sowie eine gute Handvoll Ingwerthymian (nur die Blättchen!) dazugeben und alles gut verrühren.
Wer mag, gibt noch ein wenig Zitronenabrieb dazu.
Den Teig 2/3 hoch in die Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad ca. 20 – 25 Minuten backen.

Lauch-Zwiebel-Quiche

Zutaten für den Quicheteig:
– 200g Mehl
– 1 Eigelb
– Salz und Muskat
– 100g Butter
– 65 ml Wasser

Alle Zutaten zu einem Teig vermengen und in den Kühlschrank stellen.
Danach 8-9 kleine Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden, anschließend in die Pfanne geben und mit Öl anschwitzen. Kühl werden lassen.
Nun den Backofen für den Quicheteig auf 160° vorwärmen.
Jetzt den Teig ausrollen und in eine 26 cm Backform legen und mit Backpapier abdecken. Backerbsen oder andere Hülsenfrüchte auf das Backpapier legen und ca. 10-15 Minuten vorbacken.

Während der Teig backt, kann die Masse für die Quiche vorbereitet werden:

Zutaten für die Masse:
– 4 Eier
– 100g geriebener Käse
– Schnittlauch
– 250 g Schmand
– Salz und Muskat
– Lauch

Alles miteinander vermischen, den Schnittlauch und Lauch fein schneiden.
Wenn der Teig ausgekühlt ist, gib die Zwiebeln auf den Teig, gieße die Masse darüber und gib den Schnittlauch und Lauch oben drauf.
Alles wird auf 160° 25-30 Min. gebacken bis es goldbraun ist.

Dip:
250g Schmand, 100g Quark, Zitronensaft und Zitronenzesten, Salz,
Pfeffer, Thymian, Petersilie, Schnittlauch mit einem Mixer pürieren und
abschmecken.
Einen kleinen Salat mit Sauerampfer und Blattsalat als Beilage.

Marinade:
2 EL Öl, 2 EL Essig, Senf, Salz, Honig verrühren

 

Rezept: Lea

Bilder: André Wieding

Kinderleichte Aussaaten Teil 4

Endspurt..

Alle Beteiligten haben sich wieder hier bei uns versammelt und diesmal fleißig geerntet was gesät wurde.

Die mexikanischen Minigurken waren auf jeden Fall der Favorit und sorgten für große Augen.

Aus den Kamillenblüten und Blättern, sowie aus der Minze haben wir einen leckeren aromatischen Tee gezaubert und zum krönenden Abschluss durften die Kids auch noch einige der Pflanzen mit nach Hause nehmen.

Ein schöner Tag und auch ein schönes Projekt, gehen somit zu Ende.

Wir hoffen, ihr hatten genauso viel Freude beim verfolgen, wie wir beim machen 😉

Kinderleichte Aussaaten Teil 3

Heute geht´s endlich weiter mit unserem schönen Projekt ‚Kinderleichte Aussaaten Teil 3‘.
Die jungen Pflanzen sind bisher sehr gut gewachsen, allerdings wird es ihnen jetzt etwas zu eng in den Anzuchtschalen.

Damit wir bald auch ernten können, brauchen die Pflanzen einfach mehr Platz.
Somit ist jetzt die Zeit gekommen, in der jede Pflanze ihren eigenen Topf, in der richtigen Größe bekommt.
…und die Mini-Gurken bekommen sogar zusätzlich noch ein kleines Klettergerüst, was Felix selbst gebaut hat. 🙂

Wie ihr seht, hatten wir alle wieder eine Menge Spass und freuen uns schon riesig auf die Ernte..
(Bleibt mit uns dran, bald folgt dann unser 4ter und letzter Teil! 🌿)

Bilder: André Wieding

Kräutertag 2024 – toll war’s! :)

Bei nordisch gutem Wetter und viel guter Stimmung, war der diesjährige Kräutertag 2024 wieder ein voller Erfolg und sehr gut besucht.
Es war eine wunderbare Mischung aus Wissensvermittlung über Kräuter & Pflanzen, Kreativität und Genuss.
Bei rund 80 Ausstellern konnten die Besucher verschiedene Produkte nicht nur bewundern und bestaunen, sondern natürlich auch das ein oder andere probieren und sich beraten lassen.
Mit viel guter Laune und Zufriedenheit ging ein wunderschöner Tag zu Ende, bis nächstes Jahr im Juni, der ganze Spaß hoffentlich wieder von vorne los geht.

 

 

 


 


 

 

 

 

Fotos: André Wieding