Fußbadesalz

Irgendwie sind Fußbäder aus der Mode gekommen, dabei sind sie, besonders in der kalten Jahreszeit, eine echte Wohltat. Den ganzen Tag leisten unsere Füße Schwerstarbeit und tragen uns brav durch den Tag, da haben sie sich eine kleine extra Zuwendung mehr als verdient.

Die Herstellung eines ganz individuellen Fußbadesalzes ist einfach und trotzdem ein Hingucker und tolles Geschenk. Für das Fußbadesalz braucht man nur grobkörniges Salz und getrocknete Kräuter. Rosmarin und Salbei sind schweißhemmend und regen gleichzeitig die Durchblutung an.

Auch die Ringelblume wirkt schweren, müden Füßen und Beinen entgegen. Rosen- und Lavendelblüten sind entspannend. In welcher Kombination man mischen möchte ist fast egal. Wer mag, kann auch noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öls hinzugeben. Damit sich das Duftöl besser mit dem Wasser verbindet, kann ein Emulgator, wie zum Beispiel Milch, Pflanzenmilch, Honig oder Molke, dem Badewasser hinzugefügt werden.

Wenn die Füße rosig, warm und entspannt sind, am besten eincremen und in die Wohlfühlsocken schlüpfen. 

 

Fotos: André Wieding

 

Der neue Katalog 2022 ist da

Hui. Dieses Jahr kommt der „Er ist da!“ Beitrag viel später als der Katalog. Denn nicht nur wir haben sehnsüchtig gewartet, sondern auch viele hunderte Kunden, die den Katalog schon seit November vorbestellt haben.

Deswegen war die oberste Priorität hier im Büro die Kataloge zu verpacken und an unsere Kunden zu verschicken. Bei über 2000 Anforderungen allein in der ersten Woche blieb wirklich keine Zeit zu schreiben.

Herzblut, Leidenschaft und jede Menge toller Pflanzen erwarten Sie auf prallgefüllten 387 Seiten. Gerne senden wir auch Ihnen ein Exemplar zu 🙂

Hier können Sie die Printversion bestellen

Alternativ steht Ihnen auch die Möglichkeit des kostenlosen Downloads zur Verfügung

 

Fotos: André Wieding

 

Kräuterpunsch und Ölweidekekse

Trübes Winterwetter kann schon auf die Stimmung drücken. Niedrige Temperaturen, fehlendes Licht, der nasskalte stürmische Wind – echt „Schietwetter“. Auch das Immunsystem läuft auf Hochtouren und Erkältungen machen die Laune nicht besser.
Wohl dem, der aus dem Vollen schöpfen kann und unseren Gute Laune Kräuterpunsch ansetzen kann.
Der sorgt für eine Extraportion Vitamine, Aromen und eben guter Laune.

Erst wird ein halber Liter Tee aus Minze, Lemongras, Rosmarin und Thymian aufgegossen und ca. fünf bis acht Minuten ziehen gelassen. In der Wartezeit wird die gleiche Menge Cranberrysaft erhitzt und mit ca. 6 – 8 getrockneten Aprikosen gemixt. Dazu der Saft von vier Orangen und zum krönenden Abschluss noch ein guter Schuss Holunderblütensirup.
Tee und Säfte miteinander mischen – et voilà – fertig ist der selbstgemachte Punsch.

Ölweide Cookies

135g Essbare Ölweide
125g Butter oder Margarine
175g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
200g Mehl
1 TL Backpulver

Genau das Richtige zur Weihnachtszeit: Ölweide Cookies. Die Ölweide, welche bei uns vor dem Verkauf steht, hatte Anfang Dezember schöne reife Früchte.
Die weiche Butter mit Zucker und Vanillezucker schön cremig rühren. Nun das Ei unterrühren. Backpulver und Mehl zusammenmischen und unter den Teig rühren. Den Backofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen. Backpapier auf ein Backblech legen und mit Hilfe eines Esslöffels kleine Teighäufchen aufs Backpapier legen. Zum Schluss das Backblech in den Ofen, bis die Ölweide Cookies goldbraun sind.

Winterruhe im Pflanzenversand

Auch dieses Jahr neigt sich dem Ende zu und unser Team vom Pflanzenversand entschwindet, zwar nicht gerade in den Süden, jedoch in die wohlverdiente Winterpause.

 

Das ist ein Abschied mit Standarten
aus Pflaumenblau und Apfelgrün.
Goldlack und Astern flaggt der Garten,
und tausend Königskerzen glühn.

Das ist ein Abschied mit Gerüchen
aus einer fast vergessenen Welt.
Mus und Gelee kocht in den Küchen.
Kartoffelfeuer qualmt im Feld.
Altweibersommer weht im Wind.
Das ist ein Abschied laut und leise.
Die Karussells drehn sich im Kreise.
Und was vorüber schien, beginnt.

aus: Erich Kästner, Der September

Saatgut und Bücher werden, wie gewohnt, auch in den Wintermonaten versendet. Wir wünschen eine schöne Herbst- und Winterzeit.

Foto: André Wieding