Versandende 2008

Für dieses Jahr sind die letzten Pflanzenpakete verschickt worden. Jetzt bleibt noch, die Versandstraße zu räumen. So werden nach und nach alle Pflanzen wieder an ihren usprünglichen Platz in der Gärtnerei verteilt. Manche überwintern draußen – in unserem Freiland – manche stehen dagegen schön kuschelig z.B. in unserem Warmhaus.

Dann also los: Mit der Räumliste bestückt werden im Versandhaus die Kisten gefüllt….

…und am jeweiligen neuen Platz wieder geleert!

So hat Versandleiter mit seinem Team genug Platz, um den Start der neuen Versandsaison im Frühjahr 2009 vorzubereiten!

Ihre Simone

Ein Geschenk der Natur

Zu seinem runden Geburtstag bekam Volker von seiner Eva-Lotta ein ganz besonderes Geschenk:
Ein Stück Natur – eine Olivenbaumwurzel. Bereits im August suchte Eva-Lotta sich Ihr Wunschexemplar in Reinhard Timpners Ausstellung bei uns in der Gärtnerei aus. Jetzt holen Sie es gemeinsam in den eigenen Garten.

Gemeinsam – ein wichtiges Wort in diesem Zusammenhang. Zum einen lässt sich diese ca. 350 Jahre alte Wurzel nur gemeinsam bewegen. Zum anderen handelt es sich bei diesem Geschenk um ein gemeinsames Projekt: Beide freuen sich auf die gemeinsame Arbeit an der Wurzel.
Was die Natur vorgelegt hat, ist eine Rohdiamant, der nun noch geschliffen…bzw. mit Bildhauerwerkzeugen bearbeitet wird. Bei den ersten Schritten an Ihrer Wurzel begleitet sie Reinhard persönlich.

Was im Laufe der letzten Jahre auf und in dem Olivenholz gewachsen ist, wird vorsichtig entfernt. Eva-Lotta und Volker sind sich einig: Dieser Storchschnabel kommt auf jeden Fall mit in ihren Garten!

Ihre Entdeckungsreise fördert allerlei zu Tage…Steine, Erde, kleine Tiere, Pflanzen, Fraßspuren…

So kommt die eigentliche Form der Wurzel nach und nach ans Licht.

In Ihrem Garten bekommt die Wurzelskulptur dann einen Ehrenplatz am Teich.

Ich wünsche noch ganz viel Freude mit ihr!

Grüsse aus Horstedt.

Ihre Simone

Herbstimpression

Ja klar, es wird kälter…manch einer musste sogar heute zum ersten mal die Autoscheiben freikratzen. Aber, mal ganz ehrlich: Ist der Herbst nicht trotzdem wunderschön ?! 🙂

Herbstliche Grüsse!

Ihre Simone

Foto: Simone Böckmann

Die Stecklinge der Zitronenverbene

Eine Bildergeschichte

Ein Rückblick in den Spätsommer:

Diesem Zitronenverbenewald geht es jetzt an den Kragen

Nici spricht sich mit Vermehrungsleiterin Nina ab…

…und los geht`s !

Mit dieser reichen Beute geht`s dann schnell weiter, damit die Stecklinge nicht austrocknen.

In die vorbereitete Platte kommen erst die Löcher…

…und dann die sogenannten Kopfstecklinge…

…schöööön vorsichtig!

Schnell füllt sich die Platte…

…geschafft!

Und was fehlt jetzt noch?

…natürlich das Etikett!

Fertig sind die neuen kleinen Zitronenverbenchen.

Der Nachwuchs bekommt ein extra warmes Plätzchen…

…wird noch mit einem kuscheligen Vlies zugedeckt…

…und wird schön feucht gehalten!

Viel Spaß beim Wachsen!!!

Grüsse aus unserer Kinderstube!
Ihre Simone

Seminar: „Chili“

Boris Reinsch entführte uns in die Welt des Chilis:
Ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus…es gibt so unglaublich viele Chilisorten und jede hat ihre eigene Geschichte, ihre eigene Schärfe und ihre eigene Seele!

Mir – als Scharfmemme – genügte bei der Verköstigung bereits ein klitzekleiner Happen der fast allermildesten Sorten, um für die nächsten Minuten tränenblind den Weg zum erlösenden Brot zu finden.
Doch es hat riesig Spaß gemacht, die restliche Zeit zu beobachten, wer wie auf welche Chilisorte und vor allem Chilimenge reagiert.

Von fragendem Schulterzucken („Und, wann wird es jetzt scharf??“) bis zu spontanen Bluthochdruckattacken (wundervoll dunkelrote Gesichter), tränenbenetzten Blicken („Nein, das ist nicht scharf…“) und lauten Rufen nach mehr (manch einer ist eben gänzlich schmerzbefreit) war alles dabei 🙂 .
Sie wollen genau diese Gesichter sehen? Tja, dann schlage ich doch vor, kommen Sie beim nächsten Chiliseminar selber vorbei. Denn diesen Anblick muss man sich durch mitmachen verdienen 😉 .

Ihre Simone

Fotos: Reinsch