Mitragyna speciosa (Kratom) – bald verboten?

Heute erhielten wir die Nachricht, dass der Sachverständigenausschuss für Betäubungsmittel in wenigen Tagen tagen wird – nämlich am 3.Mai 2010, um unter anderem darüber zu entscheiden, ob Mitragyna speciosa (Kratom) unter Anlage I des BtmG fallen soll, siehe: BfArM – Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Wir werden dieses auf alle Fälle beobachten, denn: sollte das Verbot beschlossen werden, heißt dass für uns, dass wir uns von einer weiteren schönen, schwierig zu haltenden Rarität trennen müssen, deren Handel und Abgabe dann nicht mehr gestattet ist.

Ihre Patricia Rühlemann

P.S.: Der Sachverständigenausschuss hat die Entscheidung über den Kratom auf Dezember vertagt. Lesen hierzu auch die Kommentare.

Heilpflanzen des Jahres?

Für die einen ist es der Gewürznelkenbaum, für andere der Efeu. Und für die Amerikaner ist es der Dill. Die „Heilpflanze des Jahres“ wird scheinbar von verschiedensten Instanzen bekannt gegeben, und keiner fragt warum. Oder?

Toll ist es auch, wenn schon bis zum Jahr 2015 festgelegt wird welches Kraut in welchem Jahr „Kraut des Jahres“ wird, wie auf der Site der International Herb Society:

The International Herb Association

Meine Liste geht sogar bis 2020: 😉

Heilpflanze des Jahres 2011 – Basilikum
Heilpflanze des Jahres 2012 – Himmelstee
Heilpflanze des Jahres 2013 – Jiaogulan
Heilpflanze des Jahres 2014 – Mukunuwenna
Heilpflanze des Jahres 2015 – Jalprosi Kandela
Heilpflanze des Jahres 2016 – Mbtulela
Heilpflanze des Jahres 2017 – Quantalquatl
Heilpflanze des Jahres 2018 – Fruchtbarkeitswurzel
Heilpflanze des Jahres 2019 – Intelligenzstrauch
Heilpflanze des Jahres 2020 – Blaublättriges Friedenskraut

Welches ist Ihre Heilpflanze des Jahres?

Ihr Daniel Rühlemann

neuer shop

Hallo,
… der Frühling steht vor der Tür … er hat sich bisher nur nicht getraut anzuklopfen 😉 ….

Bei uns ist es jedoch schon ein wenig Frühling geworden. Denn der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs, der Neuerungen und Erneuerungen.
Wir haben seit dem 01.März 2010 einen neuen Shop mit vielen netten Neuerungen und einigen Spielereien auf den Weg gebracht. Die Adresse lautet www.kraeuter-und-duftpflanzen.de.

Auch unser bisheriger shop unter www.ruehlemanns-shop.de hat noch Gültigkeit.
Sie haben somit bis Ende Juni die Möglichkeit beide Shops miteinander zu vergleichen und selbst zu entscheiden, wo sie lieber einkaufen möchten. Danach ist auch unter www.ruehlemanns-shop.de der neue shop geschaltet.
In unserem Forum beantwortet mein Mann Daniel Rühlemann Ihnen persönlich alle Fragen zum neuen Shop. Auch haben Sie dort die Möglichkeit sich mit anderen über den neuen Shop auszutauschen.

Schön, wäre es hier im Blog einmal in den Kommentaren lesen zu können, was Ihnen am alten und was Ihnen am neuen Shop gefällt.

Ihre Patricia Rühlemann

Kröten in der Gärtnerei

Gestern in der Mittagspause hörten wir Froschgequake. Zunächst verdächtigten wir einen Kollegen, sein Handy mit Froschgequake als Klingelton ausgestattet zu haben. Da dieser das jedoch vehement abstritt, machte ich mich auf die Suche nach der Ursache der seltsamen Geräusche. Bei der Teichlandschaft in der Mitte der Oase wurde ich fündig.
In einem der drei Teiche saß eine Kröte. Sie begrüßte mich quakend. Für ein paar Fotos hat sie noch stillgehalten, nachdem jedoch alle anderen sie auch sehen wollten, ist sie etwas zurückhaltender geworden.

Kröte im Blitzlicht

Vielleicht haben sie das Glück, wenn Sie im April oder später in die Gärtnerei kommen, unseren scheuen, kleinen Gast zu sehen. Vielleicht hat sich bis dahin auch noch eine zweite eingefunden.

Überhaupt scheint die Gärtnerei ein hervorragender Ort für Tierbeobachtungen zu sein. Neben den Kohlmeisen, die nahezu ganzjährig in den Gewächshäusern umher flattern, scheinen sich hier ebenso ein Zaunkönig sowie eine Singdrossel zeitweise wohl zu fühlen. Auch Fasane wurden bereits mehrfach auf dem Gärtnereigelände gesichtet.

Viele Grüße
Tanja Reuter