Besuch in Reinhard Timpners Atelier
Hallihallo,
an einem wunderschönen Sonnentag haben wir Reinhard Timpner in seinem Atelier besucht.
Es war einfach schön!!!
Hallihallo,
an einem wunderschönen Sonnentag haben wir Reinhard Timpner in seinem Atelier besucht.
Es war einfach schön!!!
Mittlerweile kommt so richtig Leben in unseren Kräuter-Kosmos, und die Fotomotive rutschten vielen Ortes einen halben Meter nach oben 🙂
So hat mir das schöne Wetter der letzten Tage viele tolle Motive vor die Linse gezaubert, und ich kann Ihnen erneut eine kleine Auswahl fotografischer „Neuzugänge“ zeigen.
Morgen werde ich mich wieder auf die Lauer legen, denn das Wetter hier im Norden soll ja wieder so richtig super werden…
Viel Spass im Garten 🙂
Ihr Christian
Fotos:Rühlemann´s
Sobald der Regen einsetzt, schießen bei uns im Verkauf bunte Pilze aus dem Boden 🙂 .
Zum zweiten Mal in diesem Jahr fand letzten Sonntag unser ganztägiges Seminar „Welt des Kräuterns“ statt.
Der Tag gliederte sich thematisch in Teekräuter, Kräuterernährung, Blick hinter die Kulissen und Kräutervermehrung.
Teekräuter – Probieren geht über Studieren
Simone Böckmann präsentierte ausgefallene Kräutertees: Es wurde gefachsimpelt, geplaudert und vor allem probiert und gemischt.
Denn zu dem eigentlichen Aufguss bestand die Möglichkeit durch Zugabe von z.B. „ein bisschen Jiaogulan hier“ und „ein bisschen Stevia dort“ seine ganz persönliche Mischung zu kreieren.
Da die Tees natürlich allesamt aus frischen Kräutern hergestellt wurden, konnten die teils ungewöhnlichen „Aromaquellen“ mit allen Sinnen erkundet werden.
Kräuterernährung – Der Stoff aus dem auch Kräuter sind
Im zweiten Teil schilderte Nancy Gutierrez, unsere Gärtnermeisterin im Verkauf, die durchaus komplexen Bedürfnisse der Kräuter rund um Kalium, Phosphor, Stickstoff und Spurenelemente…denn ist das Kraut glücklich, freut sich der Mensch 🙂
Eine häufig gestellte Frage in der Praxis beantwortet: Die Dosierung des Düngers.
Der Rundgang – Ein Blick hinter die Kulissen
Vor der verdienten Mittagspause führte Tobias Breuckmann, unser leitender Gärtnermeister, durch die unterschiedlichen Produktionsbereiche der Gärtnerei, die an normalen Tagen der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Zum Mittagessen wurde ein kleiner Spaziergang in die Kräuterküche von Inge Bahrenburg gemacht, die seit vielen Jahren ungewöhnliche Kräutergerichte für Kräuterfreunde kocht.
Kräutervermehrung – Aus Eins mach Zehn
Gestärkt führte Tobias die Gruppe in die Welt der Vermehrung ein. Zunächst wurden die unterschiedlichen Vermehrungsstrategien vorgestellt und erklärt, um dann das Erlernte sogleich anzuwenden. Jeder Kursteilnehmer bekam die Möglichkeit, sich in der vegetativen Vermehrung zu üben.
Tobias flitzte derweil von Tisch zu Tisch, um sich zu vergewissern, dass alles klappt und die kleinen wurzellosen Pflänzchen nicht verdursteten. Am Ende konnte jeder Kursteilnehmer 77 selbst vermehrte Pflänzchen sein Eigen nennen und mit nach Hause nehmen.
Dieser Sonntag hat – so mein Eindruck – allen Beteiligten viel Spass gemacht.
Ich werde mir heute Abend einen Rosmarin-Tee kochen, zum Entsetzen meiner Nachbarn meine Brennnesseljauche ausbringen und mich mit dem Kartoffelschälmesser in den Garten begeben… Stecklingserde habe ich nämlich schon besorgt 😉
Liebe Grüsse
Ihr Christian
PS: Insbesondere über Feedback der Kursteilnehmer würden wir uns sehr freuen an dieser Stelle!
Fotos: Rühlemann´s
Sollten Sie uns demnächst mal in der Gärtnerei besuchen, dann fällt Ihnen vielleicht so ein kahler Typ auf, der anscheinend zwischen den Kisten im Freiland herumliegt…
das wäre dann wohl ich 🙂
Zur Zeit passieren einfach tolle Sachen zwischen Knöchel und Knie. Die Fotos sind alle in den letzten Tagen entstanden.
Lassen Sie es mich wissen, so Sie an weiteren Bildern an dieser Stelle interessiert sind… würde mich freuen.
Sommerliche Grüsse
Ihr Christian