Video

Kräuter für Kinder: die Tigernuss oder Erdmandel

Genau jetzt, wo die Nüsse- und Mandelzeit anbricht, ist es auch Zeit sie aus der Erde herauszubuddeln – die Erdmandel:

Erst buddeln, dann naschen. Welchem Kind macht das nicht Spaß.
Die Erdmandeln schmecken leicht kokosnussig. Sie enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und eine Fülle an Mineralstoffen – also genau das Richtige für gesundheitsbewusste Naschkatzen.
Ob pur gegessen, ins Müsli oder in den Kuchen – ein guter Ersatz für Nüsse.
Ihr Kind findet Mandeln langweilig? Dann fragen Sie es doch einfach, ob es Lust hätte Tigernüsse zu essen.

Die Erdmandel ist für alle Böden geeignet und verträgt auch Trockenheit. Es empfiehlt sich jedoch sie regelmäßig zu gießen. Vermehrt wird sie über die Knöllchen. Diese werden nach den letzten Frostnächten, also erst ab Mitte Mai in den Boden gebracht und zwar immer zwei Knöllchen zusammen. Der Pflanzabstand beträgt etwa 30 cm. Nähere Infos erhalten Sie in unserem Shop und im Forum.

Ihre Patricia Rühlemann

Die Natalpflaume – Teil 2

Natürlich hat sich einer von uns dann doch getraut, die Natalpflaume einem Geschmackstest zu unterziehen.
Wie ein „carissa macrocarpa“ – Strauch aussieht und wie die Pflaume nun tatsächlich schmeckt … schauen sie selbst:

Natalpflaume im Onlineshop

Ihre Patricia Rühlemann

Die Natalpflaume – Teil 1

Bei uns in der Gärtnerei kann man sie finden: die wärmeliebende, einen wundervoll, jasminartiges Aroma verströmende kompakte Natalpflaume, kurz Carissa grandiflora ´Nana´genannt. Sie läßt sich sehr gut auf jeder Fensterbank halten.
Die Blüten sind wirklich wunderschön und ich stecke mir gerne mal eine ins Haar.

Kürzlich sahen ich und Daniel dann die große Art.
Mein Vater pflegt immer zu sagen: „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!“.
Ob dieser Spruch stimmt und was bei dem Test herauskam?
Schauen Sie selbst.

Ich habe nach dieser Erfahrung, die mir einen Sturz von einer etwas höheren Brüstung einbrachte, beschlossen:
Natalpflaumen sind wunderschön und herrlich duftend …. auf der Fensterbank anzusehen.

Sie möchten mehr über die Natalpflaume erfahren, schauen Sie doch einfach in unseren Shop

Natalpflaume im Onlineshop

Ihre Patricia Rühlemann

Unsere Spritzgurke

Ich bin ein „Spielkalb“ und vielleicht mag ich sie gerade deshalb so gerne – die Spritzgurke, auch Ecballium elaterium genannt.
Jedesmal, wenn ich durch das Freiland unserer Gärtnerei schlender kann ich nicht widerstehen. Ich bleibe stehen und …

Kindern macht die Spritzgurke auch viel Spaß. Mein siebenjähriger Sohn ist ein großer Fan von ihr. Sie ist jedoch für Kinder nur bedingt geeignet, denn zum einen schmeckt ihr Saft, wie ich durch Selbstversuch erfahren habe, echt scheußlich und zum anderen ist sie giftig. Auch neigt sie dazu reif, bei der geringsten Berührung loszuspritzen. Daher, mein Tipp … Kinder niemals ohne Aufsicht damit experimentieren lassen.

Spritzgurke im Onlineshop

Ihre Patricia Rühlemann