Zitronenverbenekekstest

Meine liebe Kollegin Anja hielt mir neulich eine verlockend duftende Keksdose unter die Nase. Sie schmeckten fruchtig, frisch und zitronig und sehr sehr lecker!
Ihre Idee: In den Mürbeteig einfach getrocknete Zitronenverbeneblätter mischen (2-3 Esslöffel auf 250g Mehl).

Kurzum hat Anja für Nachschub gesorgt und jeder durfte mal in die Dose greifen.

Ob die Kekse frisch oder ein paar Tage gelagert besser schmecken, ob sie warm oder gekühlt mehr Aroma haben, ob sie zitronig oder wirklich nach Zitronenverbene schmecken oder ob sie ihren Geschmack mit Butter oder doch besser mit Margarine voll entfalten…da schieden sich die Geister.
Aber bei einem waren wir uns alle einig: Leckerlecker!

Schon mal probiert? Oder haben Sie andere kulinarische Zitronenverbenetips?

Ihre Simone

Frühling, Sonne, Garten…

Ich muss doch mal an dieser Stelle eines loswerden:

Endlich ist es warm, endlich scheint die Sonne, endlich darf ich in meinen Garten, endlich, endlich, endlich 🙂 .

Bevor ich mich zur Arbeit aufmache, drehe ich jeden Morgen eine kleine Gartenrunde. Auch wenn in meinem neuen Garten noch nicht viel angelegt ist… für ein allmorgendliches tiefes Durchatmen reicht es schon!

Wann besuchen Sie Ihren Garten am liebsten?

Sonnige Grüße,

Ihre Simone

Fotografische Streifzüge II

Mittlerweile kommt so richtig Leben in unseren Kräuter-Kosmos, und die Fotomotive rutschten vielen Ortes einen halben Meter nach oben 🙂

So hat mir das schöne Wetter der letzten Tage viele tolle Motive vor die Linse gezaubert, und ich kann Ihnen erneut eine kleine Auswahl fotografischer „Neuzugänge“ zeigen.

{streifzug2}  Zypressen-Wolfsmilch{streifzug2}   Cubanischer Oregano{streifzug2}  Vermutlich Papaver hybridum - hat sich selbst ausgesät :)
{streifzug2} Wasserblatt{streifzug2}  Ohne Worte{streifzug2} Zwerg-Taglilie

{streifzug2}   Hirschwurzel - Das russische Lebenselixier{streifzug2}  Ausdauernder Borretsch{streifzug2}  Winterheckezwiebel{streifzug2}  Ban-Zhi-Lian
{streifzug2} Baumgamander{streifzug2} Yerba del Lobo{streifzug2} Tellima grandiflora odorata{streifzug2} Katzenbart

Morgen werde ich mich wieder auf die Lauer legen, denn das Wetter hier im Norden soll ja wieder so richtig super werden…

Viel Spass im Garten 🙂
Ihr Christian

Fotos:Rühlemann´s