Kräuter

Kräuter

Wohin mit den alten Holzkisten?

Die spontanen Ideen sind immer die besten: Das Holz muss weg und es ist kalt…also bietet sich ein kuscheliges Pausenfeuer an. Simone, Lexi, Heiko und Anja wird es schon ganz warm ums Herz 🙂 .

{kisten} Pausenfeuer

Und Klaus hat auch seinen Spass…

{kisten} Und Klaus hat auch seinen Spass…

Stickern bis der Arzt kommt

Ratterratterratter…Anja gibt dem Stickerdrucker gut zu tun!

Alle Pflänzchen bekommen ihren Sticker mit Namen und einigen Infos zu ihnen.

{Stickern} Ratterratterratter…Anja gibt dem Stickerdrucker gut zu tun!

Ca. 10 Prozent unseres Sortiments bekommen wir von Lieferanten. Wenn die Pflanzen kommen, müssen sie zügig gestickert und geräumt werden.

{Stickern} Nancy, Anna und Michael sind kräftig  mit dabei: Stickern!

Punktlandung!

Gerade eben ist unser neuer Container gelandet!

Unser Versand hat soviel zu tun, dass er beinahe aus allen Nähten platzt. Der Container ist die Rettung: In ihm ist in Zukunft viel Platz für das Verpackungsmaterial.

Unser neuer Container ist gelandet…

Abschied vom Aztekensalbei

Kann es wahr sein, dass Pflanzen, die seit Jahrhunderten in Deutschland erlaubt waren in unserer modernen, aufgeklärten Zeit verboten werden? Ja, es kann! Salvia divinorum, oder auch „Zaubersalbei“, ist seit März 2008 im BtmG (Betäubungsmittelgesetz) genannt und in Deutschland verboten. Bewegt von diesen Ereignissen haben wir hier in der Gärtnerei Rühlemann’s Anfang Februar 2008 unser schaurig-trauriges Abschiedsvideo gedreht. Für uns wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, Salvia divinorum legal zu filmen. Es sei denn es wird bald wieder legalisiert!