Seidenweiche Schönheit

Wie kopfüber an Zweigen hängende Sittiche sehen die Samenkapseln der Echten Seidenpflanze aus. Im Herbst platzen sie auf und geben ihre Samen, die jeweils an kleinen seidigen Fallschirmen hängen, frei.

Bei der reichlich ausgefallenen Saatguternte im letzten Jahr fielen uns die kleinen luftig-leichten Schirmchen mit ihrer unglaublichen Weichheit auf. Nachdem Saatgut und Schirmchen säuberlich getrennt waren, blieb ein großes flauschiges Flaumpaket übrig. Hmmm … früher benutzte man dies ja auch als Kissenfüllung … wie sich das wohl anfühlt, den Kopf so weich zu betten? Unser Interesse war geweckt!

Anja nähte ein Kissen und so stürzten wir uns vor ein paar Tagen in ein seidenweiches Flausch-Vergnügen!

Gar nicht so einfach, diese fluffigen Dinger in die richtige Richtung zu bugsieren – und in der Nase kitzelt es auch!

Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem fühlen lassen – der Bericht aus Anjas Schlaflabor steht noch aus 🙂

Auch Daniel hat sich von unserer Begeisterung anstecken lassen und erwägt, die Seidenpflanze sogar noch in diesem Jahr als fertige Pflanze anzubieten.

Ausgesät werden kann diese wunderschön blühende Staude ab April / Mai direkt ins Freiland. Eine Voranzucht in Saatschalen unter Glas ist allerdings empfehlenswert, der Einfluss kühler Temperaturen ist sehr keimfördernd.

Wenn diese Pflanze einmal eine Ecke im Garten erobert hat, breitet sie sich gerne durch Wurzelausläufer aus. Für die oben gezeigte Menge an Seide wurde ein 3-4 m2 großes Beet beerntet.

Lust auf mehr? Weitere Bilder und Informationen zur Seidenpflanze gibt es hier!