Das war dufte!

Kindern einen spielerischen Zugang zu Kräutern aufzuzeigen, war das Ziel der Schnupperstunden vom vergangenen Samstag. Schon beim Eintreten in die Oase sah man den bunt dekorierten Tisch mit den verschiedensten Anregungen speziell für unsere Gäste zwischen 8 und 12 Jahren. Kräutermärchen warteten darauf, gelesen zu werden, Bastelvorschläge für ein Kräuter-Memory und Geschenkanhänger lagen aus, Kräuterbubis schauten keck aus ihren Töpfen und Blüteneiswürfel sorgten für eine farbenfrohe Erfrischung.

Kinder_schnupper_1

Dass der Duft bei Kräutern eine große Rolle spielt, wurde schnell klar. Auch einige vorbeischlenderne Erwachsene ließen ihre Nase gaaanz tief eintauchen …

Kinder_schnupper_2

So wurden dann auch als erstes Duftsäckchen mit verschiedenen getrockneten Kräutern wie beruhigendem Lavendel und aufmunternder Zitronenverbene gefüllt.

Kinder_schnupper_3

Gleich danach ging es zum Backen in die Gärtnereiküche. Zwei verschiedene Teige, einer mit Blüten und Kraut von Toronjil Morado, der zweite mit Kraut von Australischem Zitronenblatt standen zur Verfügung. Beide Kräuter geben Keksen eine leckere zitronige Note. Vor allem, als sie frisch aus dem Ofen kamen, dufteten sie unwiderstehlich! (Rezepte s.u.)

Kinder_schnupper_5

Als es zwischendurch etwas ruhiger war, nutzte Anke die Chance und büxte mit ein paar Kindern ins Freiland aus. Dort konnten sie ganz frischen Lavendel ernten, um daraus unter Anjas Anleitung kleine ‚Fliegenscheuchen‘ zu basteln.

Kinder_schnupper_4

Das Kräuter-Memory, bei welchem das getrocknete Kraut seinem Namen zugeordnet werden sollte, musste natürlich auch gleich getestet werden.

Über die Möglichkeit, sich ganz frei und kreativ austoben zu können, freuten sich besonders die kleineren Geschwister: da wuchsen neben Salbei, Thymian und Oregano auch Herzblumen unter lila Wolken und einer Sonne mit großen roten Punkten!

Kinder_schnupper_6

Ganz selbstverständlich wurde das Programm erweitert: die Blätter des Australischen Zitronenblatts hatten Kuschelfaktor, mit einer Blumenspritze kann man ganz phantastisch auch den großen Bruder nass machen und Tomaten auf Augenhöhe? Muss man einfach naschen!

Kinder_schnupper_7

Am Ende war die Zeit im Nu verflogen. Schnuppertage für Kinder? Gerne wieder!

Kinder_schnupper_8

Mürbeteigplätzchen mit Toronjil Morado
250 g Mehl
125 g Butter
100 g Zucker
1 Tl Backpulver
1 Tü. Vanillezucker
1 Ei
Eine Handvoll getrocknetes Toronjil Morado

Teig ausrollen, Formen ausstechen und bei etwa 200°C 6-8 min backen.

Sandplätzchen mit Australischem Zitronenblatt
250 g Butter
250 g Zucker
2 Tü. Vanillezucker
2 Eier
250 g Mehl
250 g Maizena-Stärke
1 Tü. Backpulver
~10 Blatt sehr fein gehacktes Australisches Zitronenblatt

Kugeln formen und bei 250°C ca. 7 min hellgelb backen.

Erster Schnuppertag für Kinder

Kinder

Wir laden ein zum ersten Schnuppertag speziell für Kinder!

Am morgigen Samstag, den 2.7.2016 wird in unserer Gärtnerei von 12.00 – 15.00 Uhr alles im Zeichen des spielerischen Umgangs mit Kräutern stehen.

Freut euch auf sinnliche Erfahrungen und praktisches Tun – auch die leisen Momente werden nicht zu kurz kommen.

Wir werden mit euch Kräuterkekse backen und Duftsäckchen füllen, zusätzlich könnt ihr Kräuter-Memory spielen, Kräutermärchen lesen oder sogar selber schreiben und malen. Weitere Anregungen könnt ihr mit nach Hause nehmen … lasst euch überraschen!

Anja Bodmann und Anke Gettel freuen sich auf euch!

Und so findet ihr den Weg zu uns: Wegbeschreibung

Schön war’s – und scharf!

Die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Schnupperstunden war gleich ein Volltreffer:
Herzhaftes Schoko-Chili, Schoko-Chili-Kuchen und Pikantes Apfelkompott standen auf der Speisekarte der kreativen Chili-Küche und zahlreiche Besucher folgten der Einladung.

Die weiteste Anreise hatten wohl unsere Nürnberger Gäste, die den Schnuppertag gleich mit dem Kräutertag verbanden, andere nutzten den Anlass um die Gärtnerei noch vor dem großen Ansturm kennenzulernen. Kurze Begrüßung durch Martina und Franzi, im Alltag unsere sympathischen Telefonstimmen:

schnupper_chili_1

„Wir hoffen, Sie werden in den nächsten Stunden genausoviel Spaß und Freude haben wie wir bei unseren Vorbereitungen. Für uns sind die Schnupperstunden etwas ganz Besonderes, in die wir viel Herzblut investieren um mit Ihnen unsere Leidenschaft teilen zu können! Als ‚Aperitif‘ gibt es deswegen gleich ein Orangen-Chili-Wasser!“

schnupper_chili_2
schnupper_chili_3

Orangen-Chili-Wasser
1 Bio-Orange und 1 große rote Chilischote zerkleinern und zusammen in einen Krug mit ca. 1,5 Liter Wasser geben. Eiswürfel dazu und schon hat man ein leckeres, erfrischendes Getränk.

Nach dieser gelungenen Einstimmung hieß es Ärmel aufkrempeln, Aufgaben verteilen,
nochmal kurz in die Rezepte schauen, gut gelaunt Kuchenteig rühren, Äpfel und Zwiebeln schälen im Akkord – und gleichzeitig das Schoko-Chili ansetzen!

schnupper_chili_4
schnupper_chili_5
schnupper_chili_6schnupper_chili_7schnupper_chili_8schnupper_chili_9schnupper_chili_10

So ganz nebenbei gab’s jede Menge Hinweise zur Aufzucht und Pflege der Pflanzen, wurde über Schärfegrade gefachsimpelt und Tipps und Tricks zum Haltbarmachen ausgetauscht. Und: „Rezepte sind ja immer nur als Basis zu verstehen. Seien Sie mutig und kreativ, kochen Sie nach Lust und Laune und nach dem eigenen Geschmack!“ ermutigte Martina die gut gelaunten ‚Küchenhelfer‘.

schnupper_chili_11

Herzhaftes Schoko-Chili – Süß und scharf
2 große Zwiebeln und 5 Knoblauchzehen klein schneiden und mit ein wenig Öl in der Pfanne anbraten. 200 – 400 ml Wasser und 500g passierte Tomaten hinzufügen. Wenn es leicht köchelt, 50g dunkle Schokolade in kleinen Stücken hinzugeben und schmelzen lassen. Gewürze (2 getrocknete Chilischote, zerbröselt, 1 TL Zimt, 2 TL Koriander, 2 TL Kurkuma, 1 TL Paprikapulver edelsüß, 2 TL Oregano, 2 EL Sojasauce, 2 TL Zucker,
1 EL Zitronensaft und 1TL Salz) und 500g Bohnen, egal ob schwarz, rot oder weiß, in die Tomatensauce geben. Bei offenen Deckel und leichter Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Dann kam der spannende Moment des Abschmeckens: „… zu scharf … eindeutig…!“. Naja, macht nix, wozu gibt es Kokosmilch? Also erst mal ausgiebig ‚löschen‘, dann aber nix wie ran an die Pötte – Neugier und Appetit waren groß! Und wie immer bei Chili schieden sich beim Schärfegrad die Geister – von „Genau richtig! Lecker!“ bis hin zu „Uiuiuiuiuiiii!“ und „Die Nase ist jetzt jedenfalls frei!“.

schnupper_chili_12
schnupper_chili_14
schnupper_chili_13
schnupper_chili_15
schnupper_chili_16

Wie gut, dass gleich darauf der Nachtisch in Form des Schoko-Chili-Kuchens folgte, der auch bei den Fans der gemäßigten Chili-Küche großen Anklang fand.

schnupper_chili_17

Schoko-Chili-Kuchen
2 Tassen Mehl, 1 Tasse Zucker, ½ Tasse Kakao, ½ Tl Backpulver, 2 getrocknete Chilischoten (bzw. vorsichtig auch mal mit einer frischen Schote wagen),1 Prise Salz in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.
1 Tasse Wasser,1 EL Balsamico-Essig und 1 Tasse Speiseöl (auch Raps-, Sesam- oder Erdnussöl sind möglich) mit einem Handrührgerät unterrühren.
Teig in eine Form füllen und je nach Dicke etwa 25 – 35 Min. bei 175 Grad backen.
Zur Dekoration eignen sich Erdnussbutter und Bananen.

Das feurige Apfelkompott vollendete schließlich das süß-scharfe Menü aufs Feinste.
schnupper_chili_18
schnupper_chili_19

Pikantes Apfelkompott
1 kg Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen. Die kleingeschnittenen Apfelstücke in eine Schüssel mit Wasser und Zitronensaft geben, so werden sie nicht braun. Zusammen mit 200g Zucker und 1-2 getrockneten Chilischoten und 2TL Zimt in einen Topf geben und kochen bis die Äpfel anfangen zu zerfallen. Kompott in eine Schale geben und abkühlen lassen. Die Chilischoten herausfischen oder im Kompott lassen – dann aber bitte nicht mitkauen!!!

Martina und Franziska: „Am Ende waren sich alle einig, dass die Rezepte einfach und trotzdem lecker und raffiniert sind, und dass es durchaus möglich ist, innerhalb kürzester Zeit ein komplettes Menü für Viele zu kochen, ohne sich völlig zu verausgaben oder stundenlang in der Küche zu stehen. ‚Das probieren wir gleich morgen aus!‘ war einer der Sätze, der am häufigsten fiel.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den vielen fleißigen Küchenfeen bedanken, ohne deren Hilfe wir sicher viel länger fürs Aufräumen, Abwaschen und überhaupt den ganzen Ablauf gebraucht hätten – vielen Dank!!!“

schnupper_chili_21

Kräutertag 2016

Wir heißen Sie herzlich willkommen zum 15. Kräutertag in Horstedt – ein Tag, an dem Kräuter-Vielfalt gelebt und gefeiert wird!

Kraeutertag_2016_a

Gemütlich mit dem Besucherstrom auf der ‚Kräutermeile‘ von einem Stand zum nächsten ziehen oder die Nase mit den verschiedensten Kräuterdüften verwöhnen, um sich sogleich mit grünen Schätzen für den heimischen Garten einzudecken – alles ist möglich!

Über 90 Aussteller haben sich angekündigt und präsentieren ihre Ideen und Kreationen zum Thema Kräuter sowie regionales Kunsthandwerk.

Kraeutertag_2016_e
Kraeutertag_2016_c

Auch unsere Gärtnerei ist an diesem Sonntag von 11:00 – 18.00 Uhr geöffnet. Weit über 1000 Sorten Kräuter und Duftpflanzen als Pflanzen und Saatgut warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden!

Kraeutertag_2016_i

Kraeutertag_2016_f

Sie sind auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen? Dann probieren Sie unbedingt Daniel Rühlemanns neueste Kräuterfrischkäse-Kreationen – Rezepte inklusive!

Kraeutertag_2016_d

Sie wollten schon immer mal einen Blick in den Produktions- und Versandbereich der Gärtnerei werfen? Dann nehmen Sie doch einfach an einer Führung mit unserem Betriebsleiter und Gärtnermeister Tobias Breuckmann teil. Der Beginn wird jeweils kurz zuvor bekannt gegeben.

kraeutertag2015_6

Und natürlich wird es auch wieder die beliebte Topfaktion für Kinder geben. Welche Kräuter sie wohl in diesem Jahr selber eintopfen und mit nach Hause nehmen dürfen?

Kraeutertag_2016_g
Zu erreichen ist Horstedt über die Autobahn A1 Bremen – Hamburg, eine Wegbeschreibung finden Sie hier.

Schön scharf! Kreative Küche mit Chili

Bald ist es soweit: wir eröffnen am Samstag den 11.6.2016 von 12.00 – 15.00 Uhr den diesjährigen Reigen der Schnupperstunden bei Rühlemann’s.

Was für eine vielseitige und tolle Pflanze! Es gibt sie in den verschiedensten Formen, Farben und Schärfegraden und jede von ihnen hat nicht nur ihr eigenes Aroma sondern ist auch, mit der richtigen Pflege, schön anzusehen.

chili_1

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und so manche Küchenschlacht wurde schon geschlagen, damit an diesem Tag alles gut verläuft. Beim Ausprobieren der verschiedensten Rezepte haben wir uns mehr als einmal die Zunge leicht verbrannt und die Schweißperlen standen uns regelmäßig auf der Stirn – doch schwitzen soll ja bekanntlich gesund sein. Andere Menschen gehen dafür in die Sauna – wir gehen in die Küche und probieren die verschiedensten Gerichte mit scharfen Chilis aus.

chili_2

Wir freuen uns schon sehr darauf, Ihnen in der Gärtnerei-Küche bei Rühlemann’s einzuheizen und dabei ein Feuer der Leidenschaft für die vielseitige Verwendung der Chilis beim Kochen zu entfachen!

Franziska und Martina

chili_4