Mit wachsendem Genuss…

In den Garten gehen, sich wundern, welche Schmetterlinge an den langen Blüten des Anisysops saugen;

Sich darüber aufregen, dass die Wühlmäuse von den leckeren Erdmandeln nur noch die Hälfte dagelassen haben;

In die glänzenden Augen unserer Kinder schauen, wenn Sie sagen: “Mama, Papa, die Lakritztagetes schmeckt noch viel besser, wenn man ein Blatt Stevia drumrumwickelt!”

Daniel Rühlemann in einer Teekräuter-Gärtnerei auf Madeira

Daniel Rühlemann in einer Teekräuter-Gärtnerei auf Madeira

Die langen Gesichter sehen, wenn es heute zum Mittag auf dem Salat wieder ein anderes Basilikum mit Zitronengeschmack gibt;

Sich freuen, wenn der Meerkohl den Winter überlebt hat, und die ersten kräftigen Triebe aus der Erde streckt;

Überrascht sein, dass die Sämlinge der Weissen Melisse alle unterschiedlich duften…

Es ist schön das Leben im Garten immer wieder neu zu entdecken. Es macht einfach Spass neue Rezepte zu erfinden. Und es ist erfüllend, den Garten mit allen Sinnen zu erleben und zu erforschen.

Kostbare Raritäten feierlich in der Küche ausprobieren, im Garten bewundern, mit Freunden teilen.

Der Mensch steht im Mittelpunkt.

Die Pflanzen und der Garten schaffen Verbindung.

Auch ja, unsere neuen Sorten für 2010 sind online.

Ihr Daniel Rühlemann

Rühlemann’s als Kräutergärtnerei

Wir kennen uns aus mit Kräutern, und mit duftenden Pflanzen. Die meisten Pflanzen ziehen wir selbst, und kennen daher die Qualitäten und auch Schwierigkeiten unserer einzelnen Pflanzen sehr gut. Unsere Mitarbeiter lernen ständig dazu.

Wir verstehen uns als Trendsetter zum Thema Kräuter. Viele exotische Kräuter, die noch vor wenigen Jahren so gut wie unbekannt waren, wurden von uns zuerst angeboten, wie z.B. Jiaogulan (seit 2005) oder Maca (seit 2002)

Jiaogulan - Gynostemma pentaphyllum

Jiaogulan – Gynostemma pentaphyllum

Von Anfang an haben wir uns in den Kopf gesetzt, unbekannte Kräuterschätze bekannter zu machen. Von vielen Kulturen rund um die Welt lasse ich mich inspirieren, unbekannte Pflanzen auszuprobieren, um einige davon zu vermehren, und zu verbreiten, damit sie zu einer Bereicherung der deutschen Garten- und Genusskultur werden können. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Das ist ein Thema ohne Ende!

Viele Gärtnereien haben sich voll und ganz vom visuellen Charme der Pflanzenwelt hinreissen lassen. Das ist auch gut so. Wir interessieren uns aber mehr für den Duft und Geschmack von Kräutern und ihre verborgene (Heil-) Fähigkeiten. Außerdem sind Kräuter immer actionbetont, man kann etwas machen mit ihnen, der Sinn entfaltet sich erst im Tun so richtig.

Kräuter SIND wachsender Genuss!

Ihr Daniel Rühlemann

Seminare und Events 2010

Wer unsere Gärtnerei hautnah kennenlernen möchte oder schon kennt und im nächsten Jahr noch etwas mehr hineinschnuppern möchte ist, herzlich eingeladen, uns in Horstedt bei Rotenburg/Wümme zu besuchen.
Unsere Gärtnerei öffnet Ihre Tore wieder ab dem 01. April 2010 für Besucher.

Events
Samstag, den 03. April 2010 – Saisoneröffnungsfeier
Samstag, den 05. Juni 2010 – Basilikumtag
Sonntag, den 20. Juni 2010 – Kräutertag in Horstedt
Samstag, den 17. Juli 2010 – Jiaogulantag (ACHTUNG! DATUM GEÄNDERT!)
Samstag, den 18. September 2010 – Chilitag unter anderem mit Boris Reinsch

Sonntags-Seminare
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt hier generell 16 Personen.
25. April 2010 „Wild- und Gartenkräuter“
11. Juli 2010 „Essbare Blüten“
22.August 2010 „Kräutersträuße“ (maximal 10 Personen)
12. September 2010 „Räuchern für Anfänger“
26. September 2010″Die Kraft des Tees“

Ab Weihnachten 2009 können Sie alle Seminare buchen.

Katalog 2010 = Katalog 2009!

Dieses Jahr haben wir 80.000 Exemplare unseres beliebten Kataloges an Kunden und Interessenten herausgegeben.

Auf Madeira 2009

Wer die Entwicklung von Rühlemann´s verfolgt hat, wird feststellen, dass nicht nur die Gärtnerei, sondern auch unser Katalog enorm gewachsen ist. 1992, als unser erster Katalog erschien, war er noch recht unscheinbar und ohne Bilder. Dann gab es jedes Jahr mehr Seiten, der Inhalt wurde umfangreicher und er wurde in immer höherer Auflage gedruckt. Es entstand eine sehr umfangreiche Enzyklopädie über Kräuter, Heilpflanzen und Duftpflanzen mit vielen persönlichen Erfahrungen.

Und jetzt ist es an der Zeit, das Katalogkonzept, die Gestaltung und den Inhalt grundlegend neu zu überdenken. Mit neuen Ideen. Mit einem neuen Katalog-Team. Dafür lassen wir uns ein Jahr Zeit.

Das bedeutet für Sie:

Der Katalog 2009 bleibt in vollem Umfang gültig für 2010!

Haben Sie den Katalog 2009 noch zur Hand? Gut so.
Oder haben Sie Ihren Katalog 2009 verschenkt? Auch gut. Denn den gesamten Katalog gibt es ja als Download.

Natürlich haben wir wieder interessante, neue Sorten für 2010, diese werden ca. Mitte Dezember 2009 im Newsletter bekannt gegeben.

Für 2011 planen wir dann einen neuen Katalog herauszugeben.
Haben Sie Wünsche und Ideen für diesen neuen Katalog? Wir freuen uns auf Ihre Anregungen: in**@*********ns.de

Daniel und Patricia Rühlemann

Agretti (Salsola Soda) ganz frisch eingetroffen…

und noch am trocknen! Einige kennen Agretti auch unter dem Synonym Mönchsbart, Kapuzinerbart, Roscano oder Barbarte die Frate.
Wie der Name schon sagt, kommt diese bekömmliche Frühlingspflanze aus dem Mittelmeerraum, wo sie auf salzigen, feuchten Böden in Meeresküsten wächst.
Wir empfehlen die Freilandaussaat (F!) im zeitigen Frühjahr.
Sie schmeckt lecker im Salat oder auch als Beilage zu Fisch.

Sogar in Samuel Hahnemanns Apothekerlexikon wird die Salsola Soda erwähnt. Dort heisst es u.a. Vorzüglich soll es den Schleim aus den Harnwegen abführen. Hier der Link zu der Seite: Heilpflanzen-welt.de

Ihre Patricia Rühlemann