Kräuter für Kinder: die Tigernuss oder Erdmandel

Genau jetzt, wo die Nüsse- und Mandelzeit anbricht, ist es auch Zeit sie aus der Erde herauszubuddeln – die Erdmandel:

Erst buddeln, dann naschen. Welchem Kind macht das nicht Spaß.
Die Erdmandeln schmecken leicht kokosnussig. Sie enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und eine Fülle an Mineralstoffen – also genau das Richtige für gesundheitsbewusste Naschkatzen.
Ob pur gegessen, ins Müsli oder in den Kuchen – ein guter Ersatz für Nüsse.
Ihr Kind findet Mandeln langweilig? Dann fragen Sie es doch einfach, ob es Lust hätte Tigernüsse zu essen.

Die Erdmandel ist für alle Böden geeignet und verträgt auch Trockenheit. Es empfiehlt sich jedoch sie regelmäßig zu gießen. Vermehrt wird sie über die Knöllchen. Diese werden nach den letzten Frostnächten, also erst ab Mitte Mai in den Boden gebracht und zwar immer zwei Knöllchen zusammen. Der Pflanzabstand beträgt etwa 30 cm. Nähere Infos erhalten Sie in unserem Shop und im Forum.

Ihre Patricia Rühlemann

Die Natalpflaume – Teil 2

Natürlich hat sich einer von uns dann doch getraut, die Natalpflaume einem Geschmackstest zu unterziehen.
Wie ein „carissa macrocarpa“ – Strauch aussieht und wie die Pflaume nun tatsächlich schmeckt … schauen sie selbst:

Natalpflaume im Onlineshop

Ihre Patricia Rühlemann

Mandragora schreit?

Gestern Abend, als ich nach dem Markt nach Hause ging, hörte ich einen Schrei, der mir durch Mark und Bein ging. Ich schaute auf und sah eine alte Hexe, die ein Männlein aus der Erde ziehen wollte. Das Männlein strampelte wild mit Armen und Beinen und stieß laute, spitze, furchterregende Schreie aus. Mir grauste, kann ich dir sagen – und ich sputete meine Beine und eilte schnell heim.
So oder ähnlich könnte eine der vielen Geschichten über die Mandragora angefangen haben.

Jetzt in der dunklen Jahreszeit, wo sich die meisten Pflanzen zu verstecken beginnen, sich teilweise sogar ganz ins Erdreich zurückziehen. Jetzt erblüht die Alraune (Mandragora) zum Leben und zeigt ihr Grün.

Sie gehört zu den berühmtesten Giftpflanzen und Zauberpflanzen überhaupt … vielleicht oder gerade weil ihre Wurzel sehr oft eine Menschengestalt erkennen lässt.

Sogar in den Harry-Pottern Romanen hat sie Einzug gehalten, als Zaubertrankpflanze, die gegen böse Zauber wirkt.
Hildegard v. Bingen hielt nicht viel von ihr. Befürchtete sie doch, dass sie Teufelswerk sei.
Im Mittelalter war sie ein sehr wirksamer Bestandteil von Hexensalben und Hexentränken.
Alraunewurzeln waren zudem sehr schwer zu beschaffen. Sie wuchs, so wird gesagt nur unter dem Galgen von gehängten Jünglingen. Auch ist überliefert, dass jeder, der sie mit bloßen Händen pflückt, stirbt oder verflucht wird. Deshalb musste die Wurzel von einem Hund ausgegraben werden. Manchmal wurde dem armen Hund sogar ein Seil um seine Rute gebunden, um die Alraune aus der Erde zu ziehen – sollte sie doch lautes Wehklagen von sich geben, wenn man sie aus der Dunkelheit des Erdreichs barg.
Jeder, der eine dieser sagenumwobenen Wurzeln besaß, hütete sie wie einen Schatz. Sie wurde sogar weitervererbt. Wer eine Wurzel besitzt, so hieß es, erhält zu Lebzeiten viel Geld und Ehre.
Zudem sollte sie vor Krankheiten schützen und galt als potenzsteigerndes Mittel, half Frauen die Wehen leichter zu ertragen und schützte Kühe und Pferde vor dem Verhexen.

Bei uns im Shop finden Sie sowohl die weibliche Mandragora autumnalis, als auch die männliche Mandragora officinalis.

Alraune im Onlineshop

Ihre Patricia Rühlemann

Die Natalpflaume – Teil 1

Bei uns in der Gärtnerei kann man sie finden: die wärmeliebende, einen wundervoll, jasminartiges Aroma verströmende kompakte Natalpflaume, kurz Carissa grandiflora ´Nana´genannt. Sie läßt sich sehr gut auf jeder Fensterbank halten.
Die Blüten sind wirklich wunderschön und ich stecke mir gerne mal eine ins Haar.

Kürzlich sahen ich und Daniel dann die große Art.
Mein Vater pflegt immer zu sagen: „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht!“.
Ob dieser Spruch stimmt und was bei dem Test herauskam?
Schauen Sie selbst.

Ich habe nach dieser Erfahrung, die mir einen Sturz von einer etwas höheren Brüstung einbrachte, beschlossen:
Natalpflaumen sind wunderschön und herrlich duftend …. auf der Fensterbank anzusehen.

Sie möchten mehr über die Natalpflaume erfahren, schauen Sie doch einfach in unseren Shop

Natalpflaume im Onlineshop

Ihre Patricia Rühlemann

Änderungen im Saatgutprogramm

Nur noch bis Ende 2009 ist dieses spezielle Saatgut bei uns im Sortiment!

Haben Sie Lust am experimentieren … Dann ist dieses Saatgut für Sie genau richtig:

Luo-Han-Guo, auch Siraitia grosvenori genannt.
Es handelt sich um eine Schlingpflanze und zugleich um einen natürlichen Süßstoff aus China, der ca. 300-mal süßer als Zucker ist und fast keine Kalorien hat. Mancher kennt ihn daher auch unter „chinesischer Stevia“.
Bei uns darf sie sich nicht mehr weiterschlängeln und muss in unserem Sortiment Platz für Neues machen. Ihre Nachzucht ist etwas schwierig.

Klicken Sie auf unseren Shop, geben Sie in der Suchfuntktion mom02 ein und ab damit in den Warenkorb oder nutzen Sie den nachfolgenden Link:

Luo Han Guo im Onlineshop

Aber vorsicht – wenn weg, dann weg!!!

Ihre Patricia Rühlemann

P.S.:
Wenn sie im Shop Details über unsere einzelnen Produkte wünschen, klicken sie stehts auf das Bild daneben.