Katalog

Katalog 2011

Der neue Katalog ist da.

Die ganze Welt der Kräuter und Duftpflanzen. Alles das hier. In diesem Katalog. Viele Pflanzen, von denen Sie noch nie gehört haben und einige die selbst für Kräuterexperten neu sind.

Für EURO 5,00 können Sie den Katalog bestellen. Oder Downloaden

Alle neuen Sorten sind ab jetzt auch im Onlineshop verfügbar.

Davon übrigens 27 nicht im aktuellen Katalog sondern nur als Onlineangebot, weil nur begrenzt lieferbar.

Viel Spaß wünschen Ihnen

Patricia und Daniel Rühlemann

20 namenlose Lavendelarten

Wie im Katalog versprochen: Hier die Auflösung des Lavendelbildes aus dem Katalog 2011 (Seite 146-147) mit 20 verschiedenen Sorten:

(oben) von links nach rechts:
Provence-Lavendel ‚Blue Dwarf‘
Provence-Lavendel ‚Dutch‘
Lavendel ‚Two Seasons‘
Provence-Lavendel, weiß
Lavendel ‚Hidcote Blue‘
Provence-Lavendel ‚Grosso‘
Lavendel ‚Goodwin Creek‘
Kanarischer Lavendel
Lavendel ‚Richard Grey‘
Lavendel ‚Maillette‘

(oben) von links nach rechts:
Lavendel ‚Royal Purple‘
Annelies‘ Duftlavendel
Zimmerlavendel
Lavendel ‚Cecilia‘
Provence-Lavendel ‚Luberon‘
Provence-Lavendel ‚Bleu des Collines‘
Provence-Lavendel ‚Sumian‘
Provence-Lavendel ‚Felibre‘
Lavendel ‚Reve de Jean Claude‘
Provence-Lavendel ‚Julien‘

Ihr Daniel Rühlemann

Neues Basilikum 2011

Natürlich kommen weit aus mehr neue Sorten in unser Sortiment, aber eines wollen wir Ihnen hier schon mal vorab vorstellen:  Das Basilikum  „Zanzibar“ alias „Mrihani“ .

Am Montag, den 20. Dezember 2010 geht der neue Katalog mit der Post an viele unserer Kunden raus. Ab Weihnachten finden Sie dann auch in unserem shop alle neuen Sorten online zum Bestellen und den Katalog zum downloaden.

Und hier das Basilikum „Zanzibar“ im Onlineshop.

Eine gesegnete Weihnachtszeit und schon jetzt viel Spaß beim Schmökern und Stöbern,

wünscht Ihnen Patricia Rühlemann

neuer Katalog 2011

Wenig Zeit bleibt mir zum Schreiben im Blog. Der Katalog will gemacht werden. Daniel und ich haben dieses Jahr beschlossen daraus unser erstes großes gemeinsames Projekt zu machen – sozusagen eine Rühlemann-Rühlemann Produktion. Viele Nächte schwitzen wir jetzt hier am Computer über Indesign, Excel und Photoshop, damit der Katalog pünktlich zu Weihnachten in den Briefkästen unserer treuen Kunden liegt.

Deshalb muss jetzt auch erstmal die Story über das erfolgreiche Teeseminar oder auch über die letzten Tage im Direktverkauf warten.

Patricia Rühlemann

Der Chili „Bolivian Wild – Capsicum baccatum“

Gemahlene Chilis kennt man auch unter dem Namen Cayennepfeffer. Die Bezeichnung Capsicum leitet sich aus dem griechischen kapsa ab, was so viel bedeutet wie Kapsel und auf die Form der Wildchilis hinweist. Und wer sich immer schon fragte, was für den scharfen Geschmack verantwortlich ist – das ist das Capsaicin – ein Inhaltsstoff, der auch in Wärmepflastern – wie das ABC-Pflaster (Arnika, Belladona, Capsicum) verwendet wird.
Der Bolivian Wild ist ein Chili, mit sehr kleinen Früchten, die extrem scharf sind. Sein ursprüngliches Heimatland ist wie bei allen Chilis in Südamerika zu finden. Bei uns im Verkaufsgewächshaus gedeiht er hervorragend. Mindestens einmal im Jahr wird er gekürzt.
Der Bolivian Wild ist ein Chili, den Chili-Experte Boris Reinsch bei uns in Horstedt vor zwei Jahren vorgestellt hat und so sieht er aus:

Wer Lust und Zeit hat mehr über Chilis zu erfahren, ist herzlich eingeladen am Samstag, den 18.September 2010 hier in unsere Gärtnerei in Horstedt zu kommen.
Auf alle Chilis gibt es an diesem Tag 20% Rabatt auf den Vorortverkauf. Zudem wird Boris Reinsch ein kostenloses Seminar ohne Voranmeldung geben und Ursula Schröder zaubert ein köstliches Buffet mit Rezepten aus der Welt der Chilis.

Feurige Zeiten wünscht
Patricia Rühlemann

P.S.: Gestern Abend (15.09.2010) erreichte uns die Nachricht, dass Boris Reinsch erkrankt ist und Ruhe verordnet bekommen hat. Daher werden Daniel und ich an diesem Tag Ihnen die Chilis näher bringen mit Geschichten, Informationen und Experimenten in der Küche.